
Meridian-Dehnungen-Stärkung für den Alltag
5-Elemente Wissen nutzen

Das Element Metall
Der Metalltyp
Übungen
Meridian-Dehnung – Metall

Klopfübung
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht dir
deine Johanna von der Ausseer LebensSchmiede!
Ich durfte vorige Woche Ernst Surböck vom Wissens-TV ein Interview über meine Ausseer Lebensschmiede geben. In den Sprech-Akten werden immer wieder Menschen und ihre Herzenangelegenheiten aus ganz Österreich vorgestellt. Meine Freude, dass ich mich mit meiner Ausseer Lebensschmiede und meinem TUN dort vorstellen durfte war natürlich riesengroß. Ich durfte über Shiatsu, meine Herzensangelegenheit Baby-Shiatsu, der Gesundheitsvorsorge und der Darmgesundheit sprechen.
Danke an Ernst Surböck für dieses Angebot.
Hören Sie einfach rein, ich freue mich über Ihr Feedback, Anregeungen und natürlich auch über Anfragen. ausseerlebensschmiede@gmail.com
Wir durchleben eine nicht gerade einfache Zeit, die Jeden und Jede von uns betrifft. Die Ausgangsbeschränkungen sind zwar nach sieben Wochen wieder aufgehoben, dennoch ist nichts so, wie es vorher war und dennoch feiern wir am Sonntag Muttertag.
Das Bild des Alltags ist geprägt von Gesichtern mit Nasen-Mund-Schutz, das freundliche Händeschütteln ist aus dem Alltag verschwunden, ein Leben auf Abstand wird von uns erwartet. Manchmal fällt es gar nicht so schwer, manchmal tut es fast einwenig weh, wenn man sein Gegenüber nicht umarmen oder wenigsten mit Handschlag ordentlich begrüßen kann. Aber wir werden damit noch einige Zeit leben müssen.
Blickt man in die Natur, der ist das ganze Getue um Corona, so was von egal und das ist auch gut so. So können wir uns Kraft und Inspiration aus ihr holen. Die Blumen blühen wie jeden Frühling, fast empfindet man sie noch intensiver, die Vögel trillern ihre Lieder, fast glaubt man noch ein bisschen fröhlicher und lauter als sonst, die Bäume stehen in voller Blüte und die Sonne strahlt vom Himmel, als wäre gar nichts anders als im letzten Jahr. Und doch hat sich einiges verändert, hoffentlich das ein oder andere auch zum Besseren.
Wir machen uns plötzlich doch Gedanken, wo unsere Lebensmittel herkommen, ob es nicht doch gescheiter ist beim Bäcker ums Eck das Brot zu kaufen, den Bauern in der Nähe zu unterstützen und einen Blick darauf zu werfen wo die Kleidung produziert wird. Da hoffe ich, dass wir aus dieser Krise doch einiges in den, hoffentlich bald wieder normalen, Alltag mitnehmen. Es war in den letzten Wochen nicht selbstverständlich alle Lebensmittel in den Regalen zu finden, die Freunde konnte man nur am Bildschirm oder am Smartphone sehen, Gespräche mit den Nachbarn nur über den Gartenzaun führen. Sämtliche Feste und Feiern, alle kulturellen und sportlichen Veranstaltungen wurden abgesagt. Die Schulen geschlossen, die Arbeit ins Homeoffice verlegt oder überhaupt stillstand, Zeitausgleich oder Kurzarbeit. Die Selbstständigen kämpfen um ihr Geschäft die Angestellten fürchten um ihren Arbeitsplatz. Bedenke dies bitte, wenn du für die Feier zum Muttertag einkaufen gehst und deiner Mama etwas schenken möchtest, das Gute liegt so nah.
Und trotzdem geht es weiter, richten wir den Blick nach vor und feiern am kommenden Sonntag den Muttertag. Obwohl er nicht so sein wird wie er immer war, kann man ihn trotzdem oder gerade trotz der Krise, zelebrieren. Ist es nicht möglich direkt mit seiner geliebten Mutter zu feiern, kann man ihr einen Blumenstrauß aus der heimischen Gärtnerei schicken oder ihr mal wieder einen lieben Brief schreiben, ist sicher schon eine Weile her, das sie einen bekommen hat.
Eine Idee wäre auch ein Gutschein aus einem unserer zahlreichen Fachinstitute für Massage, Kosmetik oder Fußpflege, denn auch wir haben unter der Krise massiv gelitten. Seit Montag haben wir unsere Praxen wieder geöffnet und freuen uns, wenn wir unsere KlientInnen verwöhnen dürfen. Einem gelungenen Muttertag steht also nichts mehr im Weg.
Gutscheine schicke ich gerne per Post zu, wenn dies zeitlich nicht mehr möglich ist, auch gerne per Mail. Anruf unter 0664/88455 380 und wir besprechen wie wir das machen.
Ich freue mich auf Ihre Bestellungen und auf Ihre Terminvereinbarung und wünsche einen wunderschönen Muttertag
In der heutigen hektischen Zeit ist es gar nicht so einfach ruhig und gelassen zu bleiben und dann auch noch achtsam! Achtsamkeit was ist das eigentlich? Es geht bei der Achtsamkeit darum, im Hier und Jetzt zu sein, den Moment wahrzunehmen. Genau es geht darum jeden Augenblick so wahrzunehmen wie er gerade ist und auch so anzunehmen wie er gerade ist.
Für unseren Kopf keine leichte Aufgabe, in dem Moment nicht an gestern zu denken oder schon wieder für morgen vorzuplanen. Wann warst du das letzte mal so richtig im Moment? Hast genau diesen einen Augenblick genossen, ohne an ein Ereignis in etwa gleicher Art zu denken und dann vielleicht auch gleich zu bewerten? Oder war es ein wirklich schöner Augenblick und du hast schon an die Zukunft gedacht, weil dieser Augenblick muss ja für die Nachwelt festgehalten werden und du hast noch schnell das Handy gezückt?
Genau aus diesem Grund, weil wir eben oft vergessen im Hier und Jetzt zu leben, aus welchen Gründen auch immer, ist das Buch „Achtsamkeit im Alltag“ entstanden. Es ist ein kreatives Buch und besteht aus 24 Übungen und Aufgaben, die es dir erleichtern achtsamer zu werden und das Tag für Tag. Es führt dich durch einzelne Lebensstationen, die mit dem Buch geübt werden können.
Jede Übung besteht aus einem Text, der Übung und dann darfst du auch noch kreativ sein, denn TUN ist angesagt. Du darfst ins Buch hinein zeichnen, du kannst Dinge ausmalen, du kannst aber auch etwas hineinkleben, ganz wie es dir gefällt. Somit wird das Buch einzigartig – so wie du es eben bist, dein einzigartiges Buch.
Du wirst erstaunt sein, wie sich dein Leben verändert, wenn du achtsamer bist. Sind es es nicht oft die kleinen Augenblicke, die das Leben so richtig lebenswert machen, das Lächeln eines Fremden, der schöne Sonnenaufgang am Weg in die Arbeit, das erste Wort eines Babys oder ein unverhofftes DANKE. Das sind nur einige Beispiele, denn es ist nicht alles selbstverständlich im Leben und nicht alles Selbstverständliche wird von uns noch bemerkt. Also schenke in der nächsten Stunde deinem Umfeld und auch dir selber mehr Achtsamkeit, bestelle dir das Buch und beginne gleich mit der ersten Übung. Buch bestellen
Oder verwende es als Adventkalender, auch diese Möglichkeit kannst du nutzen. Es eignet sich aber auch als Weihnachtsgeschenk, denn nicht nur du selber sollst achtsamer werden, es schadet niemandem achtsamer zu sein. Ganz besonders auf sich selber, auf seine Gesundheit, seine Nahrung, seine Wort aber auch auf sein Umfeld und die Natur. Buch bestellen
Endlich ist auch bei uns im Norden der Steiermark der Frühling eingekehrt. Die letzten Schneereste werden von der Sonne und dem teilweise warmen Luftströmungen dahingeschmolzen, die ersten Blumen kommen zum Vorschein. Am Berg geht´s aber noch super zum Schifahren, also keine Ausrede wegen Bewegung in frischer Luft. Nicht nur die Blumen beginnen zu blühen, auch wir Menschen blühen nach dem langem Winter förmlich wieder auf, geniessen den Sparziergang oder auch den ersten Radausflug in der etwas milderen Frühlingsluft. Aber, manche kommen einfach nicht so auf Touren, kaum dem Winterschlaf entflohen, macht sich auch schon die Frühjahrsmüdigkeit breit. Nicht nur die Zeitumstellung macht vielen von uns zu schaffen, sondern auch die ungewohnten warmen Temperaturen bzw. der ständige Wechsel zwischen warm und kalt.
Da wäre mal die Ernährung. Achte darauf, was und vor allem wieviel du isst. Der tägliche Tisch sollte abwechslungsreich gefüllt sein, achte auf frisches Obst und Gemüse. Gerade grüne Gemüsesorten, wie Kohl, Kohlsprossen oder Brokkoli helfen unserer Leber beim Entgiften und versorgen uns mit wertvollen Stoffen. Eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitalstoffen ist das A und O für Gesundheit und eben gegen die Frühjahrsmüdigkeit.
Fastenkuren unterstützen uns zwar, aber diese müssen wirklich gut geplant sein und sollten wirklich mit Begleitung gemacht werden, hier sind auch Shiatsu-Behandlungen, Entspannungsübungen und Medidationen eine gute Begleitung. Von Crash-Diäten ist generell abzuraten, da gibt es meistens neben einer Mangelernährung auch noch den tollen Jo-Jo-Effekt, heißt du nimmst nachher mehr zu als du vorher abgenommen hast. Ich habe eine tolle Möglichkeit gefunden um den Darm zu reinigen, das mache ich so ein- bis zweimal pro Jahr, dazu gibt es eine Auflistung an Lebensmitteln die du eher meiden solltest, und eine mit Dingen, die dir in dieser Zeit besonders gut tun. Manbraucht nicht zu hungern, wird nebei noch mit vielen Vitalstoffen versorgt und gut gegen die Frühljahrsmüdigkeit. Eine wirklich einfache Methode, die neben Familie und Arbeit gemacht werden kann, bereits am Morgen beim Frühstück hast du sozusagen alles erledigt. Der Darm wird gereinigt, dann mit Bakterienstämmen wieder aufgebaut, so können Mikronährstoffe wieder gut aufgenommen werden. Es nützen nämlich die besten Stoffe nichts, wenn sie der Darm nicht mehr aufnehmen kann, weil die Darmzotten verklebt sind. Immerhin liegen 80% unseres Immunsystems im Darm, die Gesundheit liegt also im Darm.
Gerne gebe ich dir nähere Auskunft, melde dich einfach bei mir in der Ausseer Lebensschmiede – ausseerlebensschmiede@gmail.com oder unter 0664-88455 380. Du wirst sehen, du fühlst dich wohl, fit und energiegeladen und das durch eine ganz einfach anzuwendende Methode.
Neben der Qualität unserer Nahrung ist es auch besonders wichtig genug zu trinken, ich meine aber hier nicht süße Säfte und Bier, sondern Wasser. Am besten eignet sich klares frisches Wasser aus deiner Wasserleitung. An manche Orten schmeckt dies leider nicht ganz so gut, es kann aber mit einer Explosionsverwirbelung super belebt werden und hat dann wieder einen quellwasserähnlichen Charakter auch sehr hartes Wasser wird dann etwas weicher und man kann es leichter trinken. Dazu einfach den SPIROMED 300 auf den Wasserhahn schrauben oder sich direkt den AKVOMED 800, ein Wasseraktivierungsgerät in die Hauptwasserleitung einbauen lassen. Beides findest du auf der Homepage des Ausseer-Wassermanns oder direkt im regionale-shop. Wieviel man trinken soll, da scheiden sich die Geister, aber meist merkt man selber sehr gut, wenn man zuwenig trinkt. Der Harn ist dann ganz dunkel und riecht auch etwas unangenehm, man ist unkonzentriert und wenn du einen Blick in den Spiel machst, und ganz genau hinschaust, kannst du auch sehen, wie durstig du eigentlich bist. Gerade bei älteren Menschen ist das Durstgefühl nicht mehr so gut vorhanden, da bitte darauf achten, dass mindestens eineinhalb Liter getrunken werden.
Die zweite Säule, ist die Bewegung. Bist du auch noch so müde, versuche zumindest dich eine halbe Stunde an der frischen Luft zu bewegen. Mach einen Sparziergang und übe dich dabei in Achtsamkeit, gerade der Frühling ist dafür bestens geeignet. Schaue ganz bewußt, was sich so am Wegsrand alles tut, dort spitzen Veilchen und Schlüßelblumen heraus, dort treiben die ersten Bäume aus, ein Eichkätzchen huscht unter den Bäumen hervori, es gibt soviel zu sehen und zu staunen. Benutze deine ganzen Sinne, schaue, höre, rieche, spüre und schmecke und schon ist die Frühjahrsmüdigkeit wie weggeblasen. So gehst du achtsam mit dir und der Natur um, du wirst erstaunt sein, wie gut dir das tut und was du alles wahrnimmst. Wenn es die Temperatur zulässt, setze dich an einen sonnigen Platz, schließe die Augen, lasse die Natur auf dich wirken, lasse deine Gedanken los und schon bist du mitten in einer Medidation. Wir hätten früher gesagt, Luftlöcher schauen oder einfach nichts tun, nichts denken, heute ist es meditieren. Auch daheim in deinem Wohnzimmer kannst du dich bewegen, Yoga, 5-Elemente-Dehnungen oder der Sonnengruß, sind bestens dafür geeignet. Ab Herbst gibt es wieder 5-Elemente-Kurse der Ausseer-Lebensschmiede, wo du vieles davon erlernen kannst.
Als dritte Säule, sind für mich die sozialen Kontakte besonders wichtig. Das soziale Umfeld hilft mir in stressigen Situationen wieder runter zu kommen, stimmt mich in traurigen Situationen meist wieder fröhlich und man bekommt enorm viel Kraft und Energie. Daher ist es wichtig sich auf seine Familie, seine Freunde und seine Bekannten zu schauen, sie nicht nur zu kontaktieren, wenn es einem schlecht geht. Es ist auch wichtig, sich seinen Freundeskreis von Zeit zu Zeit gut anzuschauen und sich auch von sogenannten „Energieräubern“ zu trennen. Freundschaft ist etwas sehr kostbares und Freundschaft sollte auf Gegenseitigkeit beruhen. Auf Freunde die nur kommen, um zu jammern und nur wenn sie etwas brauchen, auf die kann man getrost verzichten. Aus einem Treffen mit echten Freunden geht man froh gestimmt, energiegeladen und dankbar nach Hause, man feiert gemeinsam Feste, ist in guten, wie in schlechten Zeiten füreinander da. Vielleicht ist es auch für dich selber wieder mal an der Zeit, Freunde einzuladen, eine Freundin von der man schon länger nichts mehr gehört hat einfach anzurufen, du wirst sehen wie sie sich freut.
Wende für deinen Alltag auch die 80-20 Regel an, wenn du 80% deines Lebens gesund lebst, auf deine Ernährung, genügend Bewegung und Schlaft achtest, dann darf man die restlichen 20% schon mal ein Auge zudrücken. Mal richtig faul sein, ein gutes Gläschen Wein trinken, in netter Gesellschaft mal schlemmen und ganz wichtig dabei kein schlechtes Gewissen haben, sondern richtig genießen.
Shiatsu unterstützt dich gerade im Frühling, um wieder richtig in die Gänge zu kommen und der Frühjahrsmüdigkeit erst gar keine Chance geben. Die Energie in den Meridianen wird angekurbelt, dadurch könnnen auch die Organe wieder besser arbeiten. Spannungen in den Faszien werden gelöst, das parasympathische System wird aktiviert und damit die Regeneration und auch die Heilung unterstützt. Durch die Reduktion von Spannungen wird die Verletzungsanfälligkeit verringert und durch eine Balance im Energiesystem wird das Immunsystem gestärkt. Außerdem ist das ganze noch eine Wohltat, also mach dir gleich einen Termin aus und genieße die Stunde in der Ausseer-LebensSchmiede.
„Shiatsu für Baby und Kinder ist eine Methode zur Förderung einer gesunden kindlichen Entwicklung und eine Behandlungmethode zur Unterstützung bei Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen.“ –
So lautet die Definition von Baby-Shiatsu.
Mit Baby-Shiatsu wird die Bildung der motorischen, emotionalen, sensorischen und ergetischen Grundlagen unterstützt, damit kann das Kind später die gesamte Vielfalt seines Potentials und seines Handlungspekturms entfalten.
Baby-Shiatsu unterstützt einen starken Start ins Leben und hilft im späteren Leben mit Stolpersteinen fertig zu werden.
Babys lieben es, wenn man sie in in den Arm nimmt, sie streichelt und drückt. Und genau aus diesem Grund finde ich Baby-Shiatsu eine so schöne Möglichkeit das Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen und dabei sich und dem Baby Wohlbefinden zu bereiten. Baby-Shiatsu unterstützt auch die Eltern, ihre Beziehung zum Baby zu festigen und für sich selber Sicherheit und Ruhe zu finden.
5 Shiatsu-Einheiten (Einheit = 1,5 Std.) € 75.- incl. Unterlagen und vielen Tipps – MindestteilnehmerInnen 4